Sommerfest des Deutschen Feuerwehrmuseums und es Deutschen Roten Kreuzes
Unter dem Motto "Roter Sommer" veranstalteten das Deutsche Feuerwehrmuseum und das Deutsche Rote Kreuz am 18. und 19. Juli 2015 in Fulda-Neuenberg ein gemeinsames Sommerfest. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung stellten zahlreiche Feuerwehren aus den alten und den neuen Bundesländern historische Feuerwehrtechnik aus. Der Kreisfeuerwehrverband und die Kreisjugendfeuerwehr waren mit einem Infostand vertreten, die Feuerwehr Fulda zeigte einige der neuesten Fahrzeuge aus ihrem Fuhrpark. Das DRK präsentierte unter anderem historische und aktuelle Fahrzeuge sowie Schauübungen, Notfalldarstellungen, eine Schau von Oldtimern sowie allerneuesten Fahrzeugen, und einen Spieleparcours für die jüngsten Besucher. Weitere Schauübungen zeigten Einsatzabteilungen sowie Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier, zu der neben dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrwehrverbandes Hans-Peter Kröger zahlreiche Persönlichkeiten aus den Reihen der Politik, des DRK und der Feuerwehren erschienen waren, erfolgte auch die Ehrung einer Reihe verdienter Feuerwehrkameraden. Mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber wurden Wolfgang Reith (Tann), Jürgen Baier (Nüsttal) sowie Helmut Kremer (Hünfeld) ausgezeichnet. Das Deutsche Feuerwehrkreuz in Bronze erhielten Bernd Heil (Künzell) und Dirk Wahler (Fulda). Die Sankt-Floriansmedaille des Kurhessisch-Waldeckschen-Feuerwehrverbandes in Silber wurde Thomas Jörges (Tann) verliehen, Bronze erhielten Jürgen Herberich, Michael Kirchner und Steffen Nüdling (alle Tann).
Das DFM-Museumsgelände und der Stützpunkt des Deutschen Roten Kreuzes grenzen in der St.-Laurentius-Straße in Fulda-Neuenberg unmittelbar aneinander - ideale Voraussetzungen für die gut besuchte gemeinsame Veranstaltung. Einen Eindruck davon vermögen auch die beiden nachfolgenden Bildergalerien vermitteln (Zum Vergrößern anklicken):
(Fotos: Thomas Wettig / Febbex)
(Fotos: Werner Jörges / KFV Fulda)